Schornsteinbrand statt Primetime Fernsehabend

Schornsteinbrand statt Primetime Fernsehabend

  • Reichmannsdorf
  • 15.02.2025
  • Kleingeschwenda, Reichmannsdorf, Schmiedefeld
  • TLF 3000 | Kleingeschwenda, HLF 20 | Reichmannsdorf, MTW | Reichmannsdorf, ELW 1 | Schmiedefeld, DLK 23/12 | Schmiedefeld, HLF 10 | Schmiedefeld

Am Samstagabend, dem 15. Februar 2025, wurden gegen 20:20 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehren Kleingeschwenda, Reichmannsdorf und Schmiedefeld sowie der Führungsdienst der Stadt Saalfeld/Saale zu einem Schornsteinbrand alarmiert.

Nur wenige Minuten nach dem Alarm waren die 22 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle angekommen und konnten erste Maßnahmen einleiten. Dazu gehörten unter anderem die Kontrolle aller Etagen und Räumlichkeiten, die Kontakt mit dem Schornstein haben, auf Brandgrößen oder erhöhte Temperaturen an Wänden, Böden und Decken. Dies ist erforderlich, da auch ein Schornsteinbrand nicht zu unterschätzen ist. Im schlimmsten Fall könnte es zu einem Gebäudevollbrand führen und sogar durch Funkenflug benachbarte Gebäude oder Örtlichkeiten mit in Brand setzen.

Die Aufgaben der Einsatzkräfte waren das Kehren und Leerräumen des Schornsteins, die Sicherstellung des Brandschutzes sowie die Kontrolle der Dachhaut. Dazu kam die Drehleiter vom Standort Schmiedefeld zum Einsatz, um die Temperaturen im Dachbereich zu kontrollieren sowie um die Reinigung des Schornsteins zu unterstützen.

Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Kameradinnen und Kameraden ein Schornsteinfeger, um mit entsprechender Fachexpertise nochmals alles gründlich zu kontrollieren.

Nachdem der Schornstein gereinigt und die Bewohner unterwiesen wurden, konnten die Einsatzkräfte gegen 22:45 Uhr die Rückkehr zu ihren Standorten antreten.

112

Ihre Nummer für den Notfall