- 02.11.2023
- Aktuelles | Neuigkeiten
Brandschutzbedarfsplan für die Stadt Saalfeld/Saale beschlossen
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 1. November 2023 den Brandschutzbedarfsplan für die Stadt Saalfeld/Saale einstimmig beschlossen und damit einen Zehn-Jahresplan für die Entwicklung der Feuerwehr Saalfeld/Saale aufgestellt.
„Wir fassen heute einen historischen Beschluss. Der Brandschutzbedarfsplan ist eine große Aufgabe für die Stadt für die nächsten Jahre. Gemeinsam mit den ehrenamtlich tätigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr schafft Saalfeld damit zukunftsfähige Strukturen für die Sicherheit unserer Bevölkerung“, erklärte Bürgermeister Dr. Steffen Kania zur Stadtratssitzung.
Der Brandschutzbedarfsplan sieht eine Investition von 37 Millionen Euro auf 10 Jahre vor und umfasst den Neubau bzw. die Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern, Neu- / Ersatzbeschaffungen bzw. den Tausch von Fahrzeugen, die bedarfsgerechte Ertüchtigung der Löschwasserversorgung, die Aus- und Fortbildung von Kameraden sowie den Aufbau einer Berufsfeuerwehr. Um eine optimale Gebietsabdeckung zu erreichen, sollen 15 Feuerwehr-Standorte vorgehalten werden und in der Berufsfeuerwehr 6 hauptamtliche Einsatzkräfte pro Schicht rund um die Uhr den Dienst absichern.
Die Bedarfs- und Entwicklungsplanung Feuerwehr Saalfeld/Saale wurde von der EMRAGIS Sicherheitsingenieure GmbH erarbeitet. Ziel ist die zukünftige Aufstellung und Ausrüstung einer leistungsfähigen Feuerwehr in der Kommune. Für die Erarbeitung war die Durchführung einer umfassenden Soll-Ist-Analyse in der Stadt erforderlich. Die Personalstruktur der Feuerwehr, die Einsatztechnik, die Lage der Feuerwehrgerätehäuser, die Abdeckung des Verwaltungsgebietes und der daraus resultierende Erreichungsgrad wurden untersucht, die notwendigen Schutzziele festgelegt und deren Erfüllung überprüft. Im Soll-Konzept werden auf Basis der Qualitätskriterien Zeit (in der Einheiten der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintreffen), Stärke (in welcher diese Einheiten benötigt werden) und Umfang (in welchem das Schutzziel erfüllt werden soll) Maßnahmen zur Optimierung aufgezeigt.
Zu den geplanten Maßnahmen hat sich die Freiwillige Feuerwehr Saalfeld /Saale positiv positioniert.
zurück zur Liste
Stadt Saalfeld/Saale © 2024 | Umsetzung OUTRANGE Media
112
Ihre Nummer für den Notfall