zurück zur Liste
Drei Brandmeisteranwärter beginnen ihre Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Feuerwehr Saalfeld/Saale. Paul Schmidt, Lukas Schuster und Angelo Dietz wurden am 12. Februar 2025 zum Beamten auf Widerruf ernannt und erhielten von Bürgermeister Dr. Steffen Kania ihre Ernennungsurkunde.
zurück zur Liste
- 13.02.2025
- Aktuelles | Neuigkeiten
Drei neue Brandmeisteranwärter für die Feuerwehr Saalfeld/Saale
Drei Brandmeisteranwärter beginnen ihre Laufbahnausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Feuerwehr Saalfeld/Saale. Paul Schmidt, Lukas Schuster und Angelo Dietz wurden am 12. Februar 2025 zum Beamten auf Widerruf ernannt und erhielten von Bürgermeister Dr. Steffen Kania ihre Ernennungsurkunde.
Die 21, 23 und 25 Jahre jungen Anwärter treten ihren Dienst am 1. April an. Sie erwartet eine 18-monatige Ausbildung bestehend aus Grundausbildungslehrgang, Ausbildung zum Rettungssanitäter, berufspraktische Ausbildung, Lehrgang „Maschinist mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst“ und Abschlusslehrgang.
„Mit Blick auf den Aufbau einer Berufsfeuerwehr in Saalfeld/Saale möchten wir sie nicht nur ausbilden, sondern langfristig beschäftigen", gab Bürgermeister Dr. Steffen Kania einen Ausblick in die Zukunft.
Begrüßt wurden die Nachwuchskräfte auch von Stadtbrandmeister Andreas Schüner und dem Leiter des Ordnungsamtes Kai-Uwe Koch, die gemeinsam mit Kati Chalupka, Leiterin der Personal- und Organisationsabteilung, einige praktische Tipps für die Anwärter bereithielten.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Ausbildung getreu dem Motto WIR. GEMEINSAM. FÜR SAALFELD.
zurück zur Liste
Stadt Saalfeld/Saale © 2024 | Umsetzung OUTRANGE Media
112
Ihre Nummer für den Notfall