zurück zur Liste

Innenminister Georg Maier stellt in Saalfeld/Saale den Brand- und Katastrophenschutzbericht 2024 vor


Im Gerätehaus der Feuerwehr Saalfeld-Mitte hat Thüringens Innenminister Georg Maier am 21. August 2025 den Brand- und Katastrophenschutzbericht für das Jahr 2024 vorgestellt.
 
Der Ort hierfür wurde bewusst ausgewählt angesichts des größten Waldbrandes Thüringens seit 30 Jahren, von dem die Stadt / Region im vergangenen Monat betroffen war. Minister Maier drückte in diesem Zusammenhang seine Anerkennung für die im Rahmen des Brandes bei Gösselsdorf geleistete Arbeit aus: Er dankte Bürgermeister Dr. Steffen Kania und Landrat Marko Wolfram für das Zusammenwirken der Beteiligten von Stadt, Kreis und Land und lobte das Engagement der Einsatzkräfte und Freiwilligen, sowie die Solidarität und Kameradschaft im ganzen Land.
 
Anschließend informierte der Minister detailliert über Zahlen, Daten, Fakten der Thüringer Feuerwehr 2024.
 
Auszug aus dem Brand- und Katastrophenschutzbericht: Die Thüringer Feuerwehren wurden 2024 erstmals seit drei Jahren zu weniger Bränden und Hilfseinsätzen gerufen. Insgesamt gab es 36.442 Einsätze im Freistaat und damit 1.762 weniger als 2023. 69 Prozent (25.042) der Einsätze entfielen auf Hilfeleistungen und 13 Prozent (4.881) auf Brandbekämpfung. Obwohl Brände insgesamt seltener wurden, stieg die Anzahl der Gebäudebrände an auf 2.354 (2023: 2.297) und erreichte den höchsten Wert der vergangenen fünf Jahre. Besonders gefordert waren die Einsatzkräfte bei 3.553 Verkehrsunfällen (2023: 3.533) sowie bei der Unterstützung des Rettungsdienstes und der Rettung von 3.969 Menschen aus Notlagen (2023: 3.840). Zugenommen hat jedoch auch die Zahl der Fehlalarme in Thüringen. 2024 mussten die Feuerwehrleute 6.519 Mal grundlos ausrücken. 2023 waren es noch 6.347 Fehlalarme.
 

zurück zur Liste

112

Ihre Nummer für den Notfall